Das Bild zeigt eine Landschaft, auf der Elemente der Projektthemen der Wasserstoff-Grundlagenforschung wie Erzeugung, Speicherung und Transport integriert sind.
Grafik: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF

Willkommen bei der Wasserstoff-Grundlagenforschung!

Neben dem Wettbewerb für die Wasserstoff-Leitprojekte hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung auch einen Wettbewerb zu Projekten im Bereich Grundlagenforschung gestartet. 36 Projekte haben bisher die Arbeit aufgenommen, weitere werden folgen. Sie adressieren die nächste und übernächste Technologiegeneration und tragen dazu bei, Antworten auf grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft zu finden und so die wissenschaftliche Basis für neue Produkte und Anwendungen zu legen. Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über Forschungsinhalte und Themen der Grundlagenforschungsprojekte.

DAS SIND DIE PROJEKTE DER GRUNDLAGENFORSCHUNG


Erzeugung

Hoplyt: Elektrolyse-Technologie für hohe Temperaturen

Bei der Elektrolyse Strom sparen - das ist das übergeordnete Ziel des Projekts Hoplyt. Der Fokus liegt auf der Erforschung spezieller Elektrolyseure, die bei hohen Temperaturen betrieben werden können.

mehr

Systemforschung

HYPAT: Weltweite Potenziale zur Erzeugung und zum Export von Grünem Wasserstoff

Woher kann Deutschland Wasserstoff importieren? Wie wird sich der Preis für Wasserstoff entwickeln? Wie können wir Partnerländer unterstützen? Der globale Wasserstoffatlas des Projekts HYPAT analysiert Daten rund um diese Fragen.

mehr

Speicherung

HyPoKo: Wasserstoffspeicherung unter 100 °C mit Kompositmaterialien

Das Projekt HyPoKo optimiert leichtmetallhydrid-basierte Speichermaterialien für Wasserstoff so, dass Betriebstemperaturen von unter 100 °C ermöglicht werden.

mehr

Nutzung

InnoSyn: Wie sich aus Wasserstoff und CO2 das Heizgas Methan und Vorläufer für klimafreundliche Kraftstoffe herstellen lassen 

Das Projekt InnoSyn nutzt klimaschädliches CO2 als Rohstoff, um Methan und Vorläufer für synthetische Kraftstoffe herzustellen. Die Nutzung von Kohlendioxid, statt wie bisher Kohlenmonoxid, könnte die Methan- und Kraftstoff-Produktion deutlich effizienter und  klimafreundlicher gestalten.

mehr

Erzeugung

MESOWAS: Grüner Wasserstoff mittels Solarthermie

Die Forschenden des Projekts MESOWAS entwickeln einen Membranreaktor zur Wasserstofferzeugung. Das Besondere: Die in anderen Reaktoren notwendigen sehr hohen Temperaturen können hier gesenkt und mittels Solarthermie erreicht werden.

mehr

Systemforschung

MOPPL: Mathematisches Verfahren zur Kopplung von Energiesystem- und Infrastrukturmodellen

Welche Auswirkungen, Vor- und Nachteile haben unterschiedliche Wasserstoff-Strategien? Das mathematische Kopplungsverfahren des Projekts MOPPL berücksichtigt europäische Wechselwirkungen und trägt zur verbesserten Planung von Infrastrukturen bei.

mehr

Nutzung

PICASO: Flexible Ammoniaksynthese auf Basis von Grünem Wasserstoff

Der Power-to-Ammonia-Prozess (PtA) nutzt Grünen Wasserstoff, um Ammoniak herzustellen. Ziel des Vorhabens PICASO ist es, den PtA-Prozess zu optimieren und ihn mit herkömmlichen Verfahren zu vergleichen.

mehr

Erzeugung, Nutzung

PolyFoleR: Elektrisch leitfähige Kunststoff-Verbundfolien für Elektrolyseure und Brennstoffzellen

Ein neuer Werkstoff für Brennstoffzellen und Elektrolyseure: Forschende des Projekts PolyFoleR entwickeln Polymerverbundfolien für den Einsatz als Bipolarplatte mit einzigartigen Material- und Produkteigenschaften sowie erheblichen Kostenvorteile.

mehr