Das Bild zeigt eine Landschaft, auf der Elemente der Projektthemen der Wasserstoff-Grundlagenforschung wie Erzeugung, Speicherung und Transport integriert sind.
Grafik: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF

Willkommen bei der Wasserstoff-Grundlagenforschung!

Neben dem Wettbewerb für die Wasserstoff-Leitprojekte hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung auch einen Wettbewerb zu Projekten im Bereich Grundlagenforschung gestartet. 36 Projekte haben bisher die Arbeit aufgenommen, weitere werden folgen. Sie adressieren die nächste und übernächste Technologiegeneration und tragen dazu bei, Antworten auf grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft zu finden und so die wissenschaftliche Basis für neue Produkte und Anwendungen zu legen. Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über Forschungsinhalte und Themen der Grundlagenforschungsprojekte.

DAS SIND DIE PROJEKTE DER GRUNDLAGENFORSCHUNG


Erzeugung

AEMready: Bessere Elektroden- und Katalysatoren-Materialien für die AEM-Elektrolyse

Die Elektrolyse mit anionenleitender Membran (AEM-Elektrolyse, Anion Exchange Membrane) hat viele Vorteile gegenüber anderen Elektrolyseverfahren. Sie kommt beispielsweise ohne Edelmetalle aus und arbeitet trotzdem hocheffizient. Das Projekt AEMready hat sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz und Lebensdauer von AEM-Elektroden durch Materialentwicklung steigern.

mehr

Nutzung

Beyond-PFSA: Fluorfreie Membranen für PEM-Brennstoffzellen

Das Projekt Beyond-PFSA forscht an umweltverträglichen Materialien ohne Fluor für Brennstoffzellen. Es untersucht Werkstoffe, die viele Eigenschaften vereinen: hohe Protonenleitfähigkeit, gute Barriere-Eigenschaften für Gase und hohe chemische sowie mechanische Stabilität.

mehr

Nutzung

CFD4H2: Wasserstoff-Direkteinblasung für effiziente Wasserstoffmotoren

Vom Gabelstabler bis zum Traktor: Bau- und Landwirtschaftsfahrzeuge können mit Wasserstoff betrieben werden. Das Projekt CFD4H2 untersucht Wasserstoffmotoren in Experimenten und Strömungssimulationen. Das Ziel: Wirkungsgrad und Leistungsdichte verbessern.

mehr

Nutzung

CORAL-HD: Brennstoffzellen-Elektroden mit langer Lebensdauer für Nutzfahrzeuge

Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge erfordern vergleichsweise hohe Lebensdauern. Dafür entwickelt CORAL-HD neue langzeitstabile Materialien für Brennstoffzellen-Elektroden.

mehr

Erzeugung

CYFUN: Grüner Wasserstoff aus Bakterien

Durch Photosynthese Wasserstoff herstellen - damit beschäftigen sich die Forschenden des Projekts CYFUN. Dazu setzen sie modifizierte Cyanobakterien ein, deren Wasserstoffproduktion sie optimieren wollen.

mehr

Nutzung

DEmAH: Mechanische Antriebsenergie direkt aus Wasserstoff erzeugen

Im Zentrum des Projekts DEmAH steht ein neuartiger Energiewandler. Er liefert aus Wasserstoff direkt mechanische Antriebsenergie, statt wie bei Brennstoffzellen Strom. Diese kann in Motoren oder Turbinen genutzt werden.

mehr

Nutzung

ECatPEMFCmaritim: Langlebige Katalysatoren für klimaneutrale Antriebe in der Handelsschifffahrt

In Brennstoffzellen wird als Katalysator Ruthenium eingesetzt. Bei langer Nutzungsdauer - wie in der Schifffahrt nötig - bedingt es jedoch, dass die Leistung der Brennstoffzellen schnell abfällt. Das Einzelvorhaben ECatPEMFCmaritim untersucht , wie das Ruthenium stabilisiert werden kann, um die Zellen länger nutzen zu können.

mehr

Nutzung

ECatPEMFCplus: Wie eine innovative Anode Korrosion an Brennstoffzellen verhindern soll

Unterschiedliche Temperaturen, schnelle Wechsel zwischen Bremsen und Beschleunigen - Brennstoffzellen müssen unter den verschiedensten Bedingungen zuverlässig arbeiten. Um dies zu gewährleisten, arbeitet das Projekt ECatPEMFCplus an einem neuen Anodenkatalysator, der Korrosion vermeidet.

mehr