Nutzung
CORAL-HD: Brennstoffzellen-Elektroden mit langer Lebensdauer für Nutzfahrzeuge
Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge erfordern vergleichsweise hohe Lebensdauern. Dafür entwickelt CORAL-HD neue langzeitstabile Materialien für Brennstoffzellen-Elektroden.
Wie das Projekt FC-RAT widmet sich auch Coral-HD der Verbesserung von Brennstoffzellen für den Nutzverkehr. Während sich FC-RAT der Alterung von Brennstoffzellen eher analytisch nähert und sich den Auswirkungen von Betriebsstrategien auf die Lebenserwartung widmet, wird’s bei CORAL-HD praktisch: Das Projekt will Materialien für besonders langlebige (> 30.000 Stunden) Brennstoffzellen-Elektroden entwickeln.
Langtitel: CATALYST OPTIMIZATION RESEARCH FOR STABLE ACTIVITY OVER LIFE-TIME IN HEAVY DUTY FUEL CELLS – Katalysator-Optimierungs-Vorhaben für stabile Aktivität über die Lebensdauer in Nutzfahrzeug-Brennstoffzellen
Förderkennzeichen: 03SF0614A-D
Gesamtfördersumme: ca. 3,3 Mio. Euro
Partner: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Koordination), Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Projektlaufzeit: 01.03.2021 – 29.02.2024
Kontakt in das Projekt:
Dr.-Ing. Severin Vierrath
Koordinator des CORAL-HD Projekts
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
+49 761 203-54060
severin.vierrath@imtek.uni-freiburg.de