Die Europäische Kommission hat neue Rahmenbedingungen für die Herstellung von Grünem Wasserstoff entworfen. TransHyDE macht Vorschläge, durch welche Anpassungen der Hochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft besser unterstützt werden könnte.
Beim Ideenwettbewerb von H2Giga sollen Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Zwillingen für die automatisierte Stack- und Elektrolyseur-Fertigung erarbeitet werden. Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist bis zum 17.06. möglich.
In seinem ersten Hintergrundpapier beleuchtet TransHyDE unter anderem die Anforderungen zur Umgestaltung der vorhandenen Gasinfrastruktur. Dabei steht die nationale Versorgungssicherheit im Mittelpunkt.