01.02.2024
H?Mare-Dialog – Einblicke in die aktuelle Forschung
online
01.02.2024 16:00 - 17:30 Uhr
Im Webinar haben interessierte Fachleute sowie Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten aus dem Leitprojekt H2Mare den Status quo der Offshore-Wasserstoffforschung und erste Ergebnisse aus H2Mare zu diskutieren.

Im Webinar H2Mare-Dialog haben interessierte Fachleute aus Unternehmen, F&E-Einrichtungen, öffentlicher Verwaltung und NGOs sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt mit Expertinnen und Experten aus dem Leitprojekt H2Mare in Kontakt zu treten und sich einen fundierten Überblick über aktuelle Themen und Ergebnisse der H2Mare-Forschung zu verschaffen.
Nach einer kurzen Einführung mit Blick auf den Status quo des Projekts durch H2Mare-Koordinator Matthias Müller (Siemens Energy) gibt Dipl-Ing. Ivo Gebhardt (TU Berlin) Einblicke in das aktuelle Design und den Entstehungsprozess der im Projekt PtX-Wind entwickelten Power-to-X-Versuchsplattform und geht dabei u. a. auf zukünftige Herausforderungen ein.
Dr. Laura Schmidt (Helmholtz-Zentrum Hereon) erklärt, weshalb gesellschaftliche Akzeptanz bei der Umsetzung von Offshore-Wasserstofftechnologien eine zentrale Rolle spielt, und berichtet über Ergebnisse aus Akzeptanzstudien sowie erste Ergebnisse der H2Mare-Forschung. Schließlich spricht Oliver Bagemiel (Fraunhofer IWES) über die Fortschritte bei der Meerwasseraufbereitung für Offshore-Anwendungen am Hydrogen Lab Bremerhaven.
Teilnehmende sind im Anschluss an die Vorträge herzlich eingeladen, per Chat ihre Fragen zu stellen.