14.05.2025 Wasserstoff-Leitprojekte
Wasserstoff-Leitprojekte auf der MS Wissenschaft
Deutschland
14.05.2025 10:00 Uhr - 16.09.2025 18:30 Uhr
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie sind die Wasserstoff-Leitprojekte an Bord des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft auf großer Deutschland-Tour unterwegs. Mit vier Exponaten machen sie ihre Projektergebnisse rund um die Zukunftstechnologie Wasserstoff für die Öffentlichkeit erlebbar.
Von Berlin und Brandenburg, über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bis ins Saarland und nach Bayern: Das schwimmende Science Center MS Wissenschaft legt im Sommer 2025 in 29 deutschen Städten an. Bis Mitte September können Besucherinnen und Besucher die interaktive Ausstellung mit Themen rund um die Energieversorgung von morgen erkunden.
Die ausgestellten Exponate von H2Giga, H2Mare und TransHyDE geben einen Einblick in die Wasserstoff-Forschung:
- Exponat Nr. 10 „Forschung zu Wasserstoff – Zukunftsweisende Technologien für klimafreundliche Energie“: Am digitalen Exponat HyVision können Sie auf einer Projektlandkarte interaktiv Ergebnisse der Arbeiten der Wasserstoff-Leitprojekte in Form von Texten, Fotos, Audios und Videos kennenlernen.
- Exponat Nr. 14 „Wandelbarer Wasserstoff – Entdecke das Geheimnis der Elektrolyse“: Ein interaktiver Comic! Erfahren Sie mit Electra, wie Strom aus erneuerbaren Quellen über Elektrolyse Wasser spaltet und dabei Grüner Wasserstoff entsteht. Ein Stack mit Elektrolysezellen veranschaulicht den Prozess.
- Exponat Nr. 12 „Wasserstoff und Nachhaltigkeit – Welchen Beitrag leistet Grüner Wasserstoff?“: Entdecken Sie, wie Grüner Wasserstoff das Klima schützt und wie er sich auf das Erreichen aller 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auswirkt.
- Exponat Nr. 9 „Wasserstoff-Technologie auf See – was bringt die Wasserstoff-Produktion vor Ort?“: Beim H2Mare-Game bauen Sie Ihren eigenen Offshore-Windpark und lernen die Welt der Wasserstoff-Technologien kennen. Sie produzieren klimaneutralen Wasserstoff, handeln mit ihm und können sogar Bonuspunkte für umweltfreundliches Verhalten sammeln. Werden Sie den High-Score knacken?
Die genaue Route und weitere Informationen finden Sie unter www.ms-wissenschaft.de. Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!