23.09.2025 H₂Mare

H2Mare-Abschlusskonferenz

Kurhaus Warnemünde Seestraße 18 18119 Rostock

23.09.2025 10:00 Uhr - 24.09.2025 19:00 Uhr

Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare blickt auf die Ergebnisse aus mehr als vier Jahren Forschung zur Offshore-Wasserstofferzeugung – und diskutiert Anschlussperspektiven.

Das Bild zeigt ein Publikum von hinten, das einem Vortragenden zuhört.
© Sascha Hilgers
Basisdaten

Veranstaltung: H2Mare-Abschlusskonferenz
Datum: 23.-24.09.2025
Ort: Kurhaus Warnemünde, Seestraße 18, 18119 Rostock
Veranstaltungssprache: Deutsch

Was sind die zentralen Erkenntnisse aus mehr als vier Jahren Forschung zu Offshore-Wasserstoff und Power-to-X? Und was bedeuten sie für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft und die Energiewende in (Nord-)Europa?

Zur Abschlusskonferenz des Wasserstoff-Leitprojekts H2Mare diskutieren hochrangige Expertinnen und Experten die Forschungsergebnisse des Projekts und über die Zukunft der Offshore-Wasserstofferzeugung in Deutschland und Europa. Auf die Besucherinnen und Besucher warten außerdem spannende Exkursionen über Grüne Wasserstoffproduktion sowie Offshore-Technologie und Nachhaltigkeit. Dabei bleibt genügend Raum für Austausch und Vernetzung.

Öffentlicher Teil des Programms:

  • Dienstag, 09:30 bis 21:00 Uhr
  • Mittwoch, 09:00 bis 21:00 Uhr

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten vor Ort ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich.

Das vorläufige Konferenzprogramm können Sie auf dieser Seite unter „Konferenz-Agenda“ herunterladen.

13.04.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Wasserstoff-Leitprojekte im Deutschen Pavillon auf der Expo Osaka

Deutscher Pavillon (Connecting Lives Zone)

13.04.2025 09:00 Uhr - 13.10.2025 21:00 Uhr

Von April bis Oktober 2025 präsentieren die Wasserstoff-Leitprojekte ein innovatives Exponat im Deutschen Pavillon der Expo Osaka: Ein interaktiver Flipperautomat lädt Besuchende ein, den aktuellen Stand der Wasserstoffforschung spielerisch zu entdecken.

mehr

14.05.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Wasserstoff-Leitprojekte auf der MS Wissenschaft

Deutschland

14.05.2025 10:00 Uhr - 16.09.2025 18:30 Uhr

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie sind die Wasserstoff-Leitprojekte an Bord des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft auf großer Deutschland-Tour unterwegs.  Mit vier Exponaten machen sie ihre Projektergebnisse rund um die Zukunftstechnologie Wasserstoff für die Öffentlichkeit erlebbar.

mehr

15.06.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Kunstwettbewerb ARTmeetsH2

Deutschland

15.06.2025 00:00 Uhr - 15.09.2025 23:55 Uhr

Die Wasserstoff-Leitprojekte laden innovative Talente jeglicher Kunstdisziplinen dazu ein, die Bedeutung von Grünem Wasserstoff kreativ und öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen! Die drei besten Vorhaben werden mit jeweils 10.000 Euro prämiert. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 statt, das sich mit Themen rund um Zukunftsenergie befasst. 

mehr