10.06.2024 Wasserstoff-Leitprojekte

Die Wasserstoff-Leitprojekte auf der ACHEMA 2024

Messe Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main

10.06.2024 09:00 Uhr - 14.06.2024 16:00 Uhr

Die ACHEMA gilt als eine der wichtigsten Messen der internationalen Prozessindustrie. Mit einem Gemeinschaftsstand stellen sich die Wasserstoff-Leitprojekte dem interessierten Fachpublikum vor.

Logo der ACHEMA 2024
© ACHEMA
Basisdaten

Veranstaltung: ACHEMA
Veranstaltungsart: Prozessindustrie-Messe
Datum: 10.-14.06.2024, 08:00-18:00 Uhr
Ort: Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Tickets (kostenpflichtig): hier

Der Gemeinschaftsstand der Wasserstoff-Leitprojekte befindet sich in Halle 6.0, Stand D75.  Die Leitprojekte zeigen anhand von Exponaten und Informationsmaterialien die Inhalte ihrer Projekte und informieren über die Herausforderungen bei ihren Arbeiten.

Die ACHEMA ist die Weltleitmesse für Prozessindustrie. Sie findet üblicherweise alle drei Jahre statt und verzeichnet etwa 170.000 Besucher.

Am Freitag, dem 14. Juni, ist das Messegelände bis 16 Uhr geöffnet.

 

Vorträge der Wasserstoff-Leitprojekte

 

H2Giga

Dienstag, 11.6., 16:30 - 16:40 Uhr
Ort: Siemens Hydrogen Innovation Stage – in Halle 6.0
Intro Hydrogen Flagship Project H2Giga

Dienstag, 11.6., 16.40 – 17.15 Uhr
Ort: Siemens Hydrogen Innovation Stage - in Halle 6.0
H2Giga TECH CASES: Projects SINEWAVE and IntegrH2ate (Linde), project StaR (WEW)

 

H2Mare

Dienstag, 11.06., 10.30-11 Uhr
Ort: in Raum Entente – in Halle 4.C
Implementierung der Water-for-X-Roadmap in der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff

alle folgenden Vorträge in Raum Concorde – in Halle 4.C

Mittwoch, 12.06.2024, 10-10:30 Uhr
H2Mare: Offshore-Wasserstoff und seine Derivate - wo stehen wir bei der Erreichung unserer Ziele?

Mittwoch, 12.06.2024, 10.30-11:00 Uhr
Direkt gekoppeltes Wasserstoffproduktionssystem mit volatiler Stromzufuhr aus einer Windturbine

Mittwoch, 12.06.2024, 11.00-11:30 Uhr
PtX-Wind Update: Noch ein Jahr bis zum ersten Offshore-Test eines integrierten PtL-Prozesses

 

TransHyDE

Montag, 10.06. 10-11 Uhr
Ort: Siemens Hydrogen Innovation Stage in Halle 6.0
Transport, storage and handling - key for the ramp-up of a German hydrogen economy

alle "kurzen" und folgenden Vorträge finden in Raum Concorde – in Halle 4.C statt:

Dienstag, 11.06. 10-10:30 Uhr
Modellierung des Wasserstoffhochlaufs in den Verbrauchssektoren aus Akteursperspektive

Dienstag, 11.06. 10:30-11 Uhr
Die Rolle von Wasserstoff in dem zukünftigen europäischen Energiesystem

Dienstag, 11.06. 11-11:30 Uhr
Modellierung einer integrierten Infrastruktur für den Transport von Wasserstoff

Dienstag, 11.06 11:30-12 Uhr
Wasserstoffnetz – Implementierung, Zeitschiene, Treibhausgasemissionen

Dienstag, 11.06. 14:30-15 Uhr
Auf dem Weg: Die Umsetzung der Wasserstofftransformation - Perspektiven von Kommunen und Beschäftigten aus der Industrie. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Forschung im Rahmen des Projekts TransHyDE.

Dienstag, 11.06. 15-15:30 Uhr
Technische Regelsetzung für den Wasserstoffhochlauf

Dienstag, 11.06. 15:30-16 Uhr
Entwicklung eines Raman-basierten Sensors zur selektiven Wasserstoff-Bestimmung in komplexen Gasmischungen

Dienstag, 11.06. 16-16:30 Uhr
Reinheitsbestimmung von Wasserstoff am H2 Twin Loop des Kalibrierlabors der RMA Mess- und Regeltechnik für Gaszähler mit Hilfe der Ultraschallgeschwindigkeitsmessung

13.04.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Wasserstoff-Leitprojekte im Deutschen Pavillon auf der Expo Osaka

Deutscher Pavillon (Connecting Lives Zone)

13.04.2025 09:00 Uhr - 13.10.2025 21:00 Uhr

Von April bis Oktober 2025 präsentieren die Wasserstoff-Leitprojekte ein innovatives Exponat im Deutschen Pavillon der Expo Osaka: Ein interaktiver Flipperautomat lädt Besuchende ein, den aktuellen Stand der Wasserstoffforschung spielerisch zu entdecken.

mehr

14.05.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Wasserstoff-Leitprojekte auf der MS Wissenschaft

Deutschland

14.05.2025 10:00 Uhr - 16.09.2025 18:30 Uhr

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie sind die Wasserstoff-Leitprojekte an Bord des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft auf großer Deutschland-Tour unterwegs.  Mit vier Exponaten machen sie ihre Projektergebnisse rund um die Zukunftstechnologie Wasserstoff für die Öffentlichkeit erlebbar.

mehr

15.06.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Jetzt noch mitmachen! Ende der Bewerbungsphase für den Kunstwettbewerb ARTmeetsH2

Deutschland

15.06.2025 00:00 Uhr - 15.09.2025 23:55 Uhr

Die Wasserstoff-Leitprojekte laden innovative Talente jeglicher Kunstdisziplinen dazu ein, die Bedeutung von Grünem Wasserstoff kreativ und öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen! Die drei besten Vorhaben werden mit jeweils 10.000 Euro prämiert. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 statt, das sich mit Themen rund um Zukunftsenergie befasst. 

mehr

27.06.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Wasserstoff-Leitprojekte: Hip-Hop trifft Wasserstoff

Subway

27.06.2025 18:00 - 22:00 Uhr

Hip-Hop ist nicht unbedingt die erste Assoziation beim Thema Energiewende. Aber warum eigentlich nicht? Im Rahmen des Wissenschaftsjahres zeigt ein kreatives Battlerap-Event, dass beide Welten kompatibel sind. Der Eintritt ist kostenfrei.

mehr