MEA
Eine MEA (membrane electrode assembly = Membran-Elektroden-Einheit) besteht im Wesentlichen aus einer Membran, die beidseitig mit dünnen Katalysatorschichten beschichtet ist. Sie bildet das Herzstück eines PEM-Elektrolyseurs.Die MEA (membrane electrode assembly = Membran-Elektroden-Einheit) besteht im Wesentlichen aus einer Membran, die beidseitig mit dünnen Katalysatorschichten beschichtet ist. Die Membran leitet ausschließlich Protonen und ist für Elektronen und Gase undurchlässig. Die Anodenseite der Katalysatorschicht enthält meist Iridiumoxid, die Kathodenseite Platin. Im Betrieb wird an der Anode Wasser zugeführt und durch das angelegte elektrische Feld in Sauerstoff, Protonen und Elektronen gespalten. Die Protonen wandern durch die Membran zur Kathode, während die Elektronen über den äußeren Stromkreis dorthin gelangen. An der Kathode bilden Protonen und Elektronen molekularen Wasserstoff.