01.12.2025

TransHyDE: Webinar zu internationalen Wasserstoffpartnerschaften

online

01.12.2025 12:30 - 13:45 Uhr

Wie steht es mit der Energie- und Klimagerechtigkeit? Wie ist die Situation in den Erzeugerländern? Und welche Rahmenbedingungen braucht eine gerechte und nachhaltige Wasserstoffwirtschaft? Diese und weitere spannende Fragen rund um internationale Wasserstoffpartnerschaften klärt nun ein TransHyDE Webinar.

Das Bild zeigt ein Meeting mit Laptop
© somneuk – adobe.stock.com
Basisdaten

Veranstaltungstitel: Grünen Wasserstoff global denken: Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Akzeptanz im internationalen Kontext
Veranstaltungssprache: Deutsch
Datum: Montag, 1. Dezember, 12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Ort: online
Anmeldung und weitere Informationen: kostenlose Anmeldung

Wasserstoffimporte sind zentral für die deutsche Energiewende. Ihre öffentliche Akzeptanz hängt wesentlich davon ab, ob die Projekte in den Erzeugerländern fair und nachhaltig umgesetzt werden. Analysen zeigen: Deutsche Medien berichten zwar intensiv über Wasserstoffimporte, die sozialen und ökologischen Folgen vor Ort bleiben jedoch weitgehend unbeachtet. Zugleich hält die Bevölkerung gerade diese Aspekte für entscheidend, um diesem Baustein der Energiewende zuzustimmen.

Das Webinar findet im Rahmen des TransHyDE-Projekts Systemanalyse statt. Ziel ist es, die internationale Perspektive stärker in die TransHyDE-Akzeptanzforschung einzubringen.

Impulsvorträge zeigen die Zusammenhänge zwischen globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz auf; im Anschluss wird diskutiert, wie internationale Rahmenbedingungen die Wahrnehmung und Legitimation von Wasserstoffprojekten in Deutschland prägen.

 

Agenda

  • 12:30 – 12:35 | Begrüßung und Einführung – Pantea Razavi (IZES)
  • 12:35 – 12:50 |  Impulsvortrag – Stefanie Baasch (Universität Bremen | HyBIT) „Energie- und Klimagerechtigkeit in internationalen Wasserstoffpartnerschaften“
  • 12:50 – 13:05 | Impulsvortrag – Eva Hauser (IZES | Global-H₂-Upscaling) – Diskurse zu grünem Wasserstoff in Erzeugerländern: Einblicke aus Chile und Südafrika
  • 13:05 – 13:20 | Impulsvortrag – Maximilian Rischer (RIFS) – Governance für eine gerechte und nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
  • 13:20 – 13:40 | Diskussion
  • 13:40 – 13:45 | Abschluss & Ausblick

21.11.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Ausstellung zum Kunstwettbewerb ARTmeetsH2

Spinnerei Leipzig (UG 14)

21.11.2025 - 30.11.2025

Die Wasserstoff-Leitprojekte haben innovative Talente jeglicher Kunstdisziplinen dazu eingeladen, die Bedeutung von Grünem Wasserstoff kreativ und öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. Die drei besten Vorhaben werden nun in der Spinnerei Leipzig ausgestellt. Der Wettbewerb fand im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 statt, das sich mit Themen rund um Zukunftsenergie befasst. 

mehr

08.12.2025

TransHyDE: Webinar zur Risikowahrnehmung von Wasserstoff

online

08.12.2025 12:00 - 13:15 Uhr

Wie lassen sich Wasserstoff-Anlagen sicher betreiben? Wo liegen die Risikofaktoren? Ein Webinar von TransHyDE erläutert interdisziplinäre Aspekte der öffentlichen Risikowahrnehmung von Wasserstoffprojekten.

mehr