08.12.2025

TransHyDE: Webinar zur Risikowahrnehmung von Wasserstoff

online

08.12.2025 12:00 - 13:15 Uhr

Wie lassen sich Wasserstoff-Anlagen sicher betreiben? Wo liegen die Risikofaktoren? Ein Webinar von TransHyDE erläutert interdisziplinäre Aspekte der öffentlichen Risikowahrnehmung von Wasserstoffprojekten.

Das Bild zeigt ein Meeting mit Laptop
© Deemerwha studio – stock.adobe.com
Basisdaten

Veranstaltungstitel: Wasserstoff im Fokus: Sicherheit, Risikowahrnehmung & Kommunikation 
Veranstaltungssprache: Deutsch
Datum: Montag, 8. Dezember, 12:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Ort: online
Anmeldung und weitere Informationen: kostenlose Anmeldung

Wie schnell der Hochlauf von Wasserstoffstoff-Infrastrukturen gelingt, hängt auch von der öffentlichen Meinung über seine sicherheitstechnischen Aspekte ab. Das Webinar wird im Rahmen des TransHyDE-Projekts Systemanalyse durchgeführt und adressiert die öffentliche Risikowahrnehmung von Wasserstoffprojekten aus einer interdisziplinären Perspektive.

In Impulsvorträgen erfolgt ein Überblick über die geltenden Standards der sicherheitstechnischen Forschung, Einblicke aus der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse zur öffentlichen Wahrnehmung der Risiken von Wasserstofftechnologien.

Die abschließende Diskussion bietet Raum, viele weitere Aspekte zu beleuchten.

 

Agenda

  • 12:00 – 12:05 | Begrüßung und Einführung – Pantea Razavi (IZES)
  • 12:05 – 12:20 |  Impulsvortrag – Kai Holtappels (BAM | Leiter Sicherheit von Energieträgern) – Eine Frage der Technik? Verfahren und Kriterien für den sicheren Betrieb von Wasserstoffanlagen
  • 12:20 – 12:35 | Impulsvortrag – Anne Reyer (VNG| Senior Communications Manager Green Gases) –Erfahrungen aus der Praxis - Die Bedeutung von Sicherheitsfragen bei der Kommunikation von H2-Projekten
  • 12:35 – 13:50 | Impulsvortrag – Jan Hildebrand (IZES | Leiter Arbeitsfeld Umweltpsychologie) – Von Chancen und Ängsten – Forschungsergebnisse zur öffentlichen Risikowahrnehmung
  • 12:50 – 13:10 | Diskussion
  • 13:10 – 13:15 | Abschluss & Ausblick

21.11.2025 Wasserstoff-Leitprojekte

Ausstellung zum Kunstwettbewerb ARTmeetsH2

Spinnerei Leipzig (UG 14)

21.11.2025 - 30.11.2025

Die Wasserstoff-Leitprojekte haben innovative Talente jeglicher Kunstdisziplinen dazu eingeladen, die Bedeutung von Grünem Wasserstoff kreativ und öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. Die drei besten Vorhaben werden nun in der Spinnerei Leipzig ausgestellt. Der Wettbewerb fand im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 statt, das sich mit Themen rund um Zukunftsenergie befasst. 

mehr

01.12.2025

TransHyDE: Webinar zu internationalen Wasserstoffpartnerschaften

online

01.12.2025 12:30 - 13:45 Uhr

Wie steht es mit der Energie- und Klimagerechtigkeit? Wie ist die Situation in den Erzeugerländern? Und welche Rahmenbedingungen braucht eine gerechte und nachhaltige Wasserstoffwirtschaft? Diese und weitere spannende Fragen rund um internationale Wasserstoffpartnerschaften klärt nun ein TransHyDE Webinar.

mehr