Systemforschung

Wasserstoffatlas-D: Wie Deutschland im Bereich Wasserstoff aufgestellt ist

Wo steht Deutschland im Bereich Wasserstoff? Wie viele Power-to-X-Anlagen gibt es? Wie sehen die Wertschöpfungsketten aus? Diesen Fragen widmet sich der Wasserstoffatlas-D, der eine interaktive Karte entwickelt.

Das Bild ist eine Fotomontage. Es zeigt eine Deutschlandkarte mit mehreren markierten Punkten, auf die zwei Finger zeigen.
Fotomontage: ©vegefox.com - stock.adobe.com

Klar ist: Deutschland will konsequent in die Wasserstoffwirtschaft einsteigen. Unklar ist allerdings, wo Deutschland dabei heute steht. Das Projekt Wasserstoffatlas-D will das ändern: Ziel des Projekts ist eine ständig aktualisierte, interaktive Karte, die Wertschöpfungsketten von Grünem Wasserstoff und den Bestand aller deutschen Power-to-X-Anlagen darstellt. Zusätzlich wird der Atlas auch sektorenspezifische Verbräuche (Strom, Gebäude, Verkehr, Industrie) abbilden und Benchmarks wie Kosten und Emissionen für Wasserstoff- und Power-to-X-Verfahren ausgeben. Damit soll der Atlas Entscheidungsträgern bei der Informationsgewinnung dienen. Bei der Erstellung der Weban­wendung werden Sektorenkopplungsmodelle aus dem Kopernikus-Projekt P2X und die Erkenntnisse aus dem Verbundprojekt TRIO herangezogen und implementiert. 

Langtitel: Wasserstoff- und PtX-Wertschöpfungsketten in Deutschland: Berechnung und Visualisierung von Bestand, Potenzial, Kosten und CO2-Einsparung auf regionaler Ebene

Förderkennzeichen: 03EW0013A-B

Gesamtfördersumme:   ca. 0,7 Mio. Euro

Partner: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg – Forschungsstelle für Energiespeicher und Energienetze (FENES, Koordination), Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2023

Kontakt in das Projekt:

Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner
Koordinator des Projekts Wasserstoffatlas-D
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

+49 (0) 941 943-9888

Weitere Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung